Veranstaltungsarchiv
Sonntag, 01.03.2020–27.06.2020
Die Ausstellung wird ab Samstag, den 16.05.2020 wieder mit Anmeldung geöffnet,
zunächst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, jeweils von 11 bis 17 Uhr und unter den behördlichen Auflagen
Die Ausstellung ist bis zum 27. Juni 2020 verlängert worden.
Eine Ausstellung des Bildhauers Christian Lüttgen im Kunstraum Gewerbepark-Süd.
Weiterlesen … Ausstellung Christian Lüttgen "Eine wankende Welt"
Mittwoch, 28.08.2019
Der diesjährige 17. Hildener Unternehmertag im Kunstraum Gewerbepark-Süd befasst sich mit dem Thema: "Zukunft Einzelhandel: Kaufen wir 2030 alles im Netz?" - Referent ist Dr. Bernhard Düttmann, Ceconomy AG (Media-Saturn).
Teilnahme nur nach Anmeldung!
Weitere Informationen und Anmeldung bei: Wirtschaftsförderung Stadt Hilden, Am Rathaus 1, 40721 Hilden, T. 02103-72-380 / F. 02103-72-619 / wifoe@hilden.de.
Weiterlesen … 17. Hildener Unternehmertag
Sonntag, 23.06.2019 | 15:00–16:00
Zum Abschluss der Ausstellung "Tatort Leinwand Wege der Kreativität" findet am 23.06.2019 um 15.00Uhr eine Finissage statt. Die Künstlerin Frau Heinke Sanders und die Kunsthistorikerin Frau Dr. Sandra Abend im Dialog.
Die Ausstellung ist an diesem Sonntag von 11.00-18.00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen … Finissage Heinke Sanders 23. Juni 2019
Dienstag, 18.06.2019 | 20:00–23:00
Eröffnungskonzert zu den 24. Hildener Jazztagen im Kunstraum Gewerbepark-Süd
Am 18. Juni 2019 ab 20:00 Uhr eröffnet das Nau Trio die mittlerweile 24. Hildener Jazztage traditionell im Kunstraum Gewerbepark-Süd. Die diesjährigen Hildener Jazztage stehen unter dem Motto "Groovin High".
Dienstag, 18.06.2019
Eröffnungskonzert der Hildener Jazztage
Eröffnungskonzert der Hildener Jazztage 2019
Am 18.06.2019 ab 20.00 Uhr eröffnet das Nau-Trio die 24. Hildener Jazztage traditionell im Kunstraum Gewerbepark-Süd.
Das Nau Trio begeistert mit Jazz und Latin mit einem ordentlichen Schuss afrikanischer Rhytmen.
Sonntag, 19.05.2019 | 11:00–12:00
Ausstellungseröffnung: Heinke Sanders - "Tatort Leinwand - Wege der Kreativität"
Malerei in Öl und Acryl
Vom 19.Mai bis zum 23.Juni 2019 stellt die Malerin Heinke Sanders im Kunstraum Gewerbepark-Süd aus.
Den Fokus in Ihrer Malerei hat Sanders auf die Farbe, deren Klang und die Flächenaufteilung gerichtet. Es geht ihr um die Korrespondenz und die Begegnung der Farben, die durch überlagerte Farbschichten ineinander wachsen.
Weiterlesen … Vernissage zur Ausstellung Heinke Sanders "Tatort Leinwand - Wege der Kreativität"
Sonntag, 19.05.2019–23.06.2019
"Tatort Leinwand - Wege der Kreativität"
Malerei in Öl und Acryl
Vom 19.Mai bis zum 23.Juni 2019 stellt die Malerin Heinke Sanders im Kunstraum Gewerbepark-Süd aus.
Den Fokus in Ihrer Malerei hat Sanders auf die Farbe, deren Klang und die Flächenaufteilung gerichtet. Es geht ihr um die Korrespondenz und die Begegnung der Farben, die durch überlagerte Farbschichten ineinander wachsen.
Weiterlesen … Ausstellung Heinke Sanders "Tatort Leinwand - Wege der Kreativität"
Sonntag, 10.03.2019–05.05.2019
Fremde Welten
Ab dem 10. März 2019 stellt der erfolgreiche Satiriker und bildende Künstler Dieter Nuhr unter dem Titel "Fremde Welten " im Kunstraum Gewerbepark-Süd aus.
Auf seinen zahlreichen Reisen durch die ganze Welt widmet sich der Künstler der konzeptuellen Fotografie. Somit dokumentiert er abseitige Welten, verwandelt sie in Bilder und schafft so ein Archiv vergessener Orte und Dinge. Damit ermöglicht Dieter Nuhr einen sachlichen und dennoch oft melancholischen Blick auf die Rätselhaftigkeit des Daseins.
Weiterlesen … Ausstellung Dieter Nuhr "Fremde Welten"
Sonntag, 20.01.2019 | 11:00–12:00
Am Sonntag, 20. Januar 2018 um 11:00 Uhr eröffnet die Ausstellung "farbSTOFF" der Künstler Barbara Esser unf Wolfgang Horn im Kunstraum Gewerbepark-Süd an der Hofstraße 64 in Hilden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zu kommen.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Birgit Alkenings, führt die Kunsthistorikerin Nuray Amrhein, M.A. (MAKK Köln), in die Ausstellung ein.
Weiterlesen … Vernissage zur Ausstellung: Barbara Esser / Wolfgang Horn "farbSTOFF"
Sonntag, 20.01.2019–17.02.2019
Ab dem 20. Januar 2019 stellt das Künstler Duo Barbara Esser und Wolfgang Horn unter dem Titel "farbSTOFF " im Kunstraum Gewerbepark-Süd aus.
Das zentrale Thema der Arbeiten von der Textildesignerin Barbara Esser und dem Architekten Wolfgang Horn ist die experimentelle Umsetzung textiler Kunstwerke. Die Installation, Objekte, Fotografien, Animationen und Webstoffe fordern zum Entdecken heraus und öffnen neue Sichtweisen auf alltägliche Objekte.
Die Ausstellung läuft bis zum 17. Februar 2019.
Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 20. Januar 2019 um 11:00 Uhr. Die Kunsthistorikerin Frau Nuray Amrhein, M.A., wird in die Ausstellung einführen.
Der Eintritt ist frei
Weiterlesen … Ausstellung: Barbara Esser / Wolfgang Horn "farbSTOFF"
Dienstag, 01.01.2019
Vorschau 2019 Kunstraum Gewerbepark-Süd:
20.01.2019-17.02.2019: Wolfgang Horn / Barbara Esser, "Textile Objekte"
03.03.2019-31.03.2019: Armin Müller-Stahl, Bilder
19.05.2019-16.06.2019: Heinke Sanders, Bilder
08.09.2019-06.10.2019: Arte Povera (Hildener Sammlung Wolfgang Eilert)
01.12.2019-Januar 2020: 25 Jahre Künstlergruppe ART-TIG
Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen … Vorschau Ausstellungen 2019 Kunstraum Gewerbepark-Süd
Sonntag, 04.11.2018–02.12.2018
Mit dem Thema "Farbe" beschäftigt sich die Künstlerin Marita-G. Weiden in ihrer Ausstellung "Die Farbe des Lichts, das Licht als Farbe", die vom 4. November 2018 bis 2. Dezember 2018 im Kunstraum Gewerbepark-Süd gezeigt wird.
Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen … Ausstellung: Marita G. Weiden "Farbe des Lichts"
Sonntag, 30.09.2018 | 11:00–12:00
Lesung mit dem Lyriker und Schriftsteller Frank Schablewski zur Ausstellung RISSA / K.O. Götz.
Ein "Leben für die Kunst", so lautet der Titel der Jubiläumsausstellung für Frau Prof. Rissa zum 80. Geburtstag vom 9. September bis 12. Oktober 2018 im Kunstraum Gewerbepark-Süd.
Weiterlesen … Lesung zur Ausstellung "Leben für die Kunst" von RISSA / Götz
Montag, 03.09.2018 | 15:00
Der diesjährige 16. Hildener Unternehmertag im Kunstraum Gewerbepark-Süd befasst sich mit dem Thema: "Treiben Datenschutz und Digitalisierung den Mittelstand vor sich her?"
Referent ist Prof. Dr. Andreas Pinkwart.
Teilnahme nur nach Anmeldung!
Weitere Informationen und Anmeldung bei: Wirtschaftsförderung Stadt Hilden, Am Rathaus 1, 40721 Hilden, T. 02103-72-380 / F. 02103-72-619 / wifoe@hilden.de.
Anmeldung: www.hilden.de/unternehmertag2018
Weiterlesen … Datenschutz und Digitalisierung: 16. Hildener Unternehmertag
Samstag, 24.02.2018 | 15:30–17:30
Im Rahmen des 50. Hildener Kunstcafés können Interessierte die Ausstellung "Resonanz" im Kunstraum Gewerbepark-Süd erleben.
Das Künstler-Duo Henriette Astor und Friedel W. Warhus beschäftigten sich für diese Ausstellung mit der Begegnung zweier Sparten der Kunst: Der Musik und der Bildenden Kunst. Sie suchten nach der Resonanz zwischen beiden Kunstformen - Hören und Sehen stehen im Fokus. Von der Musik beflügelt entstanden Farben, Formen und Gestik.
Weiterlesen … 50. Hildener Kunstcafé
Sonntag, 18.02.2018 | 11:00–13:00
Zur Eröffnung der Ausstellung "Resonanz" des Künstler-Duos Henriette Astor und Friedel W. Warhus am Sonntag, 18. Februar 2018 um 11:00 Uhr sind alle Interessenten herzlich eingeladen.
Das Künstler-Duo Henriette Astor und Friedel W. Warhus beschäftigten sich für diese Ausstellung mit der Begegnung zweier Sparten der Kunst: Der Musik und der Bildenden Kunst. Sie suchten nach der Resonanz zwischen beiden Kunstformen - Hören und Sehen stehen im Fokus. Von der Musik beflügelt entstanden Farben, Formen und Gestik.
Weiterlesen … Vernissage zur Ausstellung: Astor / Warhus "Resonanz"
Sonntag, 18.02.2018–18.03.2018
Das Künstler-Duo Henriette Astor und Friedel W. Warhus beschäftigten sich für diese Ausstellung mit der Begegnung zweier Sparten der Kunst: Der Musik und der Bildenden Kunst. Sie suchten nach der Resonanz zwischen beiden Kunstformen - Hören und Sehen stehen im Fokus. Von der Musik beflügelt entstanden Farben, Formen und Gestik.
Weiterlesen … Ausstellung: Astor / Warhus "Resonanz"
Mittwoch, 07.02.2018 | 12:00–13:00
Zum Pressegespräch am Mittwoch, 7. Februar 2018 um 12:00 Uhr sind alle Pressevertreter herzlich eingeladen.
Die Künstler sind anwesend.
Das Künstler-Duo Henriette Astor und Friedel W. Warhus beschäftigten sich für diese Ausstellung mit der Begegnung zweier Sparten der Kunst: Der Musik und der Bildenden Kunst. Sie suchten nach der Resonanz zwischen beiden Kunstformen - Hören und Sehen stehen im Fokus. Von der Musik beflügelt entstanden Farben, Formen und Gestik.
Weiterlesen … Pressegespräch zur Ausstellung: Astor / Warhus "Resonanz"
Sonntag, 15.10.2017–12.11.2017
"Schatten - die bleichen Brüder des Lichts - bilden den gemeinsamen Nenner, auf den sich die im Detail durchaus unterschiedlichen Bildbotschaften der Künstlerin bringen lassen." (Flyer Kulturamt Hilden - Ausstellungen 2017 Kunstraum Gewerbepark-Süd)
Weiterlesen … Ausstellung: Abida Ruppert "Schatten"
Dienstag, 27.06.2017 | 15:30–18:00
Der diesjährige 15. Hildener Unternehmertag im Kunstraum Gewerbepark-Süd befasst sich mit dem Thema: "Abheben oder Stillstand - die Zukunft des Düsseldorfer Flughafens". Referent ist Thomas Schnalke, Sprecher der Geschäftsführung der Flughafen Düsseldorf GmbH.
Teilnahme nur nach Anmeldung!
Weitere Informationen und Anmeldung bei: Wirtschaftsförderung Stadt Hilden, Am Rathaus 1, 40721 Hilden, T. 02103-72-380 / F. 02103-72-619 / wifoe@hilden.de.
Weiterlesen … 15. Hildener Unternehmertag
Sonntag, 30.04.2017–18.06.2017
"Eine Ausstellung, die zunächst beim traditionellen Werkzeug des Malers, bei Ölfarbe, Pinsel und Leinwand bleibt." (Flyer Kulturamt Hilden - Ausstellungen 2017 Kunstraum Gewerbepark-Süd)
Weiterlesen … Ausstellung: Markus Meyer "Spatenstich"
Dienstag, 06.09.2016
Zum bereits 14. mal findet in diesem Jahr der Hildener Unternehmertag im Kunstraum Gewerbepark-Süd statt. Das diesjährige Thema befasst sich mit der "Zukunft der Miedien". Referent ist Dr. Karl Hans Arnold, Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinische Post Mediengruppe.
Um Anmeldung wird gebeten!
Weitere Informationen und Anmeldung bei: Christiane Heller, Stadt Hilden, Wirtschaftsförderung Hilden, Am Rathaus 1, 40721 Hilden, T. 02103-72-380 / F. 02103-72-619 / wifoe@hilden.de.
Weiterlesen … 14. Hildener Unternehmertag
Dienstag, 08.09.2015 | 15:00–20:00
Der 13. Hildener Unternehmertag findet in diesem Jahr zum Thema "Erbschaftssteuer und Bürokratieabbau" statt. Referent ist Dr. Michael Fuchs MdB, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag.
Weitere Informationen bei: Christiane Heller oder Edith Peter, Stadt Hilden, Wirtschaftsförderung Hilden, Am Rathaus 1, 40721 Hilden, T. 02103-72-380 / F. 02103-72-619 / wifoe@hilden.de.
13. Hildener Unternehmertag am 8. September 2015, Beginn: 15:30 Uhr, Einlass ab 15:00 Uhr, im Kunstraum Gewerbepark-Süd, Hofstraße 64, 40723 Hilden. Um Anmeldung wird gebeten.
Weiterlesen … 13. Hildener Unternehmertag
Montag, 15.09.2014 | 16:00–20:00
Der 12. Hildener Unternehmertag findet in diesem Jahr zum Thema "Fachkräftemangel als Herausforderung für Wirtschaft und Politik" statt. Referent ist Herr Garrelt Duin, Wirtschaftsminister von NRW.
Weitere Informationen bei: Herr Peter Heinze, Wirtschaftsförderung Hilden, T. 02103-72-380 / F. 02103-72-619 / wifoe@hilden.de.
Weiterlesen … 12. Hildener Unternehmertag
Sonntag, 11.05.2014–15.06.2014
Anlässlich des 100. Geburtstags von Karl Otto Götz zeigt das Kulturamt der Stadt Hilden in Zusammenarbeit mit dem Gewerbepark-Süd und privaten Leihgebern die Ausstellung „100 Jahre K.O. Götz - das grafische Werk“.
Verlängerung bis zum 15. Juni 2014!
Weiterlesen … Ausstellung: 100 Jahre K.O. Götz - das grafische Werk
Donnerstag, 27.03.2014 | 19:00–21:00
Rotary Club Hilden-Haan - Vortragsveranstaltung
Thema: "Klimawandel: Sind wir noch zu retten?"
Prof. Dr. Dr. Radermacher
Weitere Informationen und Anmeldung beim Rotary Club Hilden-Haan.
Sonntag, 16.02.2014–16.03.2014
Zum ersten Mal wird ein breiter Querschnitt durch die im Laufe der Jahre erworbenen Werke aus dem städtischen Kunstbesitz im Rahmen einer großen Ausstellung in Hilden präsentiert.
Weiterlesen … Ausstellung: Städtischer Kunstbesitz
Donnerstag, 13.02.2014 | 11:00–12:00
Zum Pressegespräch zur Ausstellung "Städtischer Kunstbesitz" laden wir alle Pressevertreter am 13.02.2014 um 11:00 Uhr herzlich in der Kunstraum Gewerbepark-Süd, Hofstraße 64 in Hilden ein. Wir bitten auch um die Entsendung eines Pressefotografen.
Weiterlesen … Pressekonferenz zur Ausstellung: Städtischer Kunstbesitz
Samstag, 18.01.2014 | 09:00–15:00
Neujahrsempfang des FDP-Stadtverbandes Hilden und der FDP-Ratsfraktion